Willkommen auf unserer Homepage

News vom Igel Leopold

Liebe Gärtnerin, lieber Gärtner,

heuer sind wir vom Klimawandel schon sehr betroffen:

          • Für die Jahreszeit ist es zu kalt,

          • der Regen will kein Ende nehmen und

          • die Wildkräuter wachsen ungezügelt.

Es kann aber auch sein, dass dies nicht mit dem Klimawandel zusammenhängt, sondern mit dem Vulkanausbruch am 10. April 2023 auf Kamtschatka, wo eine etwa 20 km hohe Aschewolke in die Atmosphäre geblasen wurde.

Aber damit müssen wir einfach zu Recht kommen. Auch wenn wir versuchen, die häuslichen Wasserhähne abzudrehen, kann es sein, dass das Wetter noch eine ganze Weile unbeständig bleibt. Naja, einen positiven Aspekt hat der Regen allemal: Die Schirmchen des Löwenzahns werden massiv am Fliegen gehindert. Und davon können alle Gärtnerinnen und Gärtner rund um die Parzelle 26 nur profitieren.

Am Vatertag hatte ich übrigens Besuch von meiner stachligen Verwandtschaft. Ich führte sie durch die Anlage und bekam Komplimente in den höchsten Tönen, weil „die Kleingartenanlage einfach schön und auch das Angebot an Käfern und Schnecken reichlich ist“. Ach ja, viele von Euch Vereinsmitgliedern waren an diesem Tag mit ihren Angehörigen und Freunden im Vereinsheim. Hat es euch gefallen? Ich habe auf alle Fälle nur Gutes gehört und soviel ich weiß, wurden 37 Haxen und 44 halbe Hendl verspeist. Von den Brezen gar nicht zur reden: Da wurden sicherlich mehr gekauft als gegessen, so groß waren diese.

Was mir in letzter Zeit sonst noch aufgefallen ist, war Ende April: Ich glaube, es war so um den 29. 4. herum, da stand ein Kleinbus mit deutlicher Werbung für den türkischen Staatspräsidenten und seine Partei AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi) auf unserem Parkplatz. So kurze Zeit vor einer wichtigen Wahl in der Türkei macht diese Tatsache uns Igel natürlich schon nachdenklich.

So, jetzt habe ich mir wieder alles von der Seele geschrieben, wovon ich glaubte, dass Ihr es unbedingt wissen müsst.

Zum Schluss habe ich nur noch eine Bitte: Helft mir doch bei der Anrede, der Eröffnung meiner Briefe. Mit der jetzigen Anrede bin ich einfach nicht glücklich. Ich möchte aber auch nicht schreiben „liebe Kleingärtnerin, lieber Kleingärtner“. Das klingt nämlich schon im Ansatz so geistig. Und wer will schon geistiger Kleingärtner sein! Also: Wenn jemand eine Idee hat, schreibt sie an den Vorstand. Der leitet mir dann die Ergebnisse sicherlich zu.

Bis zum nächsten Mal grüßt Euch ganz herzlich

Euer

Igel Leopold

News vom Igel Leopold

 

Liebe Gärtnerin, lieber Gärtner,

mein Gott, seid Ihr schon aktiv! Ich habe heuer meinen Winterschlaf vorzeitig beendet und sehe Euch alle schon fleißig in eueren Parzellen herumwerkeln. Ja, in einer Parzelle konnte ich sogar feststellen, dass schon gemäht worden ist.

Obgleich für mich, als Insektenfresser, der Tisch in dieser Jahreszeit noch nicht reichlich gedeckt ist, wollte ich doch unbedingt bei der Jahreshauptversammlung dabei sein, um einmal zu sehen, wer denn überhaupt kommt und wie so eine Mitgliederversammlung abläuft.

Wer zu Hauptversammlung gekommen ist, will ich hier nicht weiter ausführen. Nur so viel: Es waren lediglich 27 Mitglieder, die sich für das höchste Gremium, das ein Verein zu bieten hat, interessiert haben. Bei insgesamt 75 Mitgliedern lag die Beteiligung also bei 36%. Da erscheinen die beschämenden 42% bei der OB-Wahl in Fürstenfeldbruck ja schon wieder als sehr üppig.

Andererseits heißt das aber auch, dass nahezu 2/3 der Mitglieder sich nicht für den Verein interessieren und nur den Eigennutz aus der Parzellenpacht für sich in Anspruch nehmen. Insbesondere wurde bedauert, dass nicht einmal die Gartenpächter anwesend waren, die im letzten Jahr als Neupächter hinzugekommen sind. Wie soll man sich gegenseitig kennenlernen, wenn solche Möglichkeiten nicht genutzt werden?

Im Übrigen ist die Mitgliederversammlung sehr harmonisch verlaufen. Lediglich bei der Findung eines Kandidaten/einer Kandidatin für den Posten des zweiten Kassiers lief es etwas zäh. Keines der anwesenden Mitglieder wollte sich für den Posten zur Verfügung stellen und Bewerber aus dem Kreis der Nichtanwesenden gab es auch keine. Letztendlich wurde auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden Frau Juliane Krätz zur zweiten Kassierin gewählt. Dankenswerterweise hat Sie die Wahl auch angenommen!

Auffallend bei dieser Hauptversammlung war, dass alle Punkte, die in der Tagesordnung angekündigt waren und zur Abstimmung kamen, einstimmig angenommen wurden. Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, wie zufrieden die Mitglieder mit der Arbeit des Vorstands sind. Ich glaube, dafür hätte man dem Vorstand auch einmal danken können. Aber wer sollte das schon machen?

Alles andere, was in der Mitgliederversammlung besprochen wurde, überlasse ich dem offiziellen Protokoll, das dann hoffentlich alle lesen.

Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Gartenjahr verbleibe ich, bis zum nächsten Mal

Euer

Igel Leopold

 

 

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 24.03.2023 um 19,00 findet unser

Jahreshauptversammlung, im Vereinsheim der

Kleingartenanlage, statt.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen, der Mitglieder,

wird gebeten.

 

Termine Gemeinschaftsarbeit 2023

Termine Gemeinschaftsarbeit

jeweils von 08,00 bis 12,00 Uhr

01.04.2023

06.05.2023

03.06.2023

01.07.2023

05.08.2023

02.09.2023

07.10.2023

04.11.2023   letzte Gemeinschaftsarbeit 2023


Änderungen vorbehalten

Wall,Wege und öffentlichen Grünanteil säubern

Abnahmetermin: 1; Ende Juni 2; Ende Oktober

 

 

 

Vereinsveranstaltungen 2023/24

  

Vereinsveranstaltungen 2023/24

 

Fr   06.01.2023          10:00     Frühschoppen

Sa  25.02.2023          18:00     Kesselfleischessen

Fr   24.03.2023          19:00     Jahreshauptversammlung

Mo  01.05.2023          10:00     Frühschoppen anschl. Weißwurstessen

Do  18.05.2023          10:00     Vatertag m. Frühschoppen anschl.Hax´n, Hendl, Brezen

                                   14:00      Kaffee, Kuchen

Sa   15.07.2023          18:00     Rollbraten vom Spieß mit Salatbüfett

Sa   16.09.2023          18:00     Steckerlfischessen

Sa   16.12.2023          18:00     Jahresabschlussfeier

 

Sa   06.01.2024          10:00     Frühschoppen

Sa   24.02.2024          18:00     Kesselfleischessen

Fr   15.03.2024           19:00     Jahreshauptversammlung

Der Vorstand freut sich auf    Euer Kommen

 

 

 

Newsletter Nr.1

Liebe Gärtnerin,                                                                         
lieber Gärtner,


Sie haben mich sicherlich schon gesehen oder gehört, wenn ich entweder ganz heimlich,
still und leise durch ihren Garten wandere oder mich laut grunzend über etwas ärgere:


Ich bin ihr Igel Leopold.


Kürzlich erst durchstreifte ich die Vorstandsparzelle und hörte, dass in den letzten Jahren doch eine erkleckliche Zahl von Gärten infolge Pächterwechsels neu vergeben wurden. Die dann folgende Anmerkung des „anonymen Nebeneinanders“ führte dann schnell zu der Frage:


Warum bin ich Mitglied in einem Verein?


Auf meinem weiteren Weg durch die Gartenanlage ließ mich die Frage nicht mehr los und ich grübelte darüber nach, welche Vorteile es für mich hätte, wenn ich einem Verein beitreten könnte.


Es ist gesellschaftlich anerkannt, Mitglied in einem Verein zu sein.


Wer sich aktiv im Verein engagiert, fördert damit unser Zusammenleben. Vereine leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu den gesellschaftlichen Aufgaben.

Wo Staat und öffentliche Mittel aufhören zu wirken, kommen Vereine ins Spiel.


Bei der Verwirklichung der Vereinsziele sitzen sofort alle gesellschaftlich relevanten Schichten an einem Tisch und arbeiten mit. Im Verein lernt man Leute kennen, zu denen man sonst keinen Zugang hätte.


Einem Verein beizutreten, eröffnet neue Perspektiven.


Vereine öffnen uns die Tür zu neuen sozialen Kontakten und Umfeldern. Jeder kann hier unkompliziert neue Leute kennenlernen. Je älter die Mitglieder werden, umso wichtiger sind soziale Kontakte, denn sie sind nicht mehr so einfach zu schließen wie in der Jugend. Schließlich gilt es auch der Vereinsamung im Alter ein Schnippchen zu schlagen.

(oh je: da müssten ja dann eventuell die Altpächter auf die Neuen zu gehen und das
Gespräch suchen. Ob das wohl geht?).

 

Wer möchte kann im Verein schnell Verantwortung übernehmen und wichtige Aufgaben erfüllen, die nicht nur für das Vereinsleben bereichernd sind, sondern auch Kompetenzen und Fähigkeiten schulen.


Aktiv gelebte Mitgliedschaft im Verein entwickelt unsere Persönlichkeit


Wer einem Verein beitritt und sich aktiv engagiert, der kann sich sicher sein: Hier wird der Charakter auf besondere Art und Weise geschult. Vereins Leben – das bedeutet Zusammenhalt (auch in schwierigen Zeiten).
Spätestens in der ersten Krise wird Kompromissbereitschaft, Offenheit und Vertrauen verlangt. Außerdem erfährt man, dass es sich durchaus lohnt, für einen guten Zweck und ein gemeinsames Ziel einzustehen, auch wenn der Weg mal etwas steiniger ist.


Fazit


Es ist schon großartig, Mitglied in einem Verein zu sein. Doch was die Mitglieder daraus machen, liegt an jedem Einzelnen.


Ich habe gehört, dass es Vereinsveranstaltungen und monatliche Frühschoppen gibt, die längst nicht von allen Gartenpächtern besucht werden. Das gehört aber auch zum Zusammenleben und diese Treffen bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit zum freien Meinungsaustausch. Ihr Mitglieder werdet staunen, welch breites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten im Kleingartenverein vorhanden ist.


Leider können nur Menschen und Gesellschaften einen Verein bilden, nicht aber Tiere. Sonst wäre ich sofort dabei.


Bis zum nächsten Mal, wenn ich wieder etwas höre,


Euer
Igel Leopold 

Cookies helfen uns, Ihnen unsere Dienstleistung zu erbringen. Wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Akzeptieren  Weitere Informationen